News

Bis zu seinem 31. Lebensjahr hatte Ignatius von Loyola (1491-1556) nicht viel für Religion übrig. Der jüngste Sohn einer baskischen Adelsfamilie war ein angeberischer Frauenheld, der illegale ...
der Johanniter in Nieder-Weisel Ignatius von Loyola im Mittelpunkt, ein Zeitgenosse Martin Luthers, auch wenn sich beide nie begegnet sind. So unterschiedlich ihre Lebenswege auch waren ...
1534 Ignatius von Loyola (1491-1556) legt mit Franz-Xaver und weiteren Gefährten geistliche Gelübde auf dem Pariser Montmartre-Hügel ab - die Geburtsstunde des Jesuitenordens. Ziel: geistliche ...
Diese Pflanzenart verdankt ihren Namen »Ignatius-Bohnenbaum« dem spanischen Priester Ignatius von Loyola, welcher Begründer des spanischen Jesuitenordens »Ignatius Loyola« war. In Europa wurden die ...
Ignatianische Spiritualität ist eine Spiritualität der Dankbarkeit. Ignatius erlebte sich als beschenkt. Er machte die Erfahrung, dass der Mensch von Gott geliebt und durch Jesus Christus erlöst ist.
Als begnadeter Prediger gewann er bei vielen Gläubigen enormes Ansehen. Ignatius von Loyola wollte Johannes in seine neu gegründete Gesellschaft Jesu aufnehmen, aber der andalusische ...
Kurzbiographie geboren 1491 in Azpeitia (Baskenland) verbringt seine Jugend im Dienst des Vizekönigs von Navarra bei der Belagerung der ... Jesu die letzten Jahre seines Lebens leitet Ignatius den ...