Kaliumcyanid, veraltet Cyankali, KCN, farblose, hygroskopische, kubische Kristalle; D. 1,553 g cm-3, F. 634,5 °C. K. ist in Wasser leicht, in Alkohol nur wenig ...
Hergestellt wird Kaliumhexacyanidoferrat(II) aus einer Eisen(II)-Salzlösung und Kaliumcyanid. Es enthält dann Kristallwasser und liegt als K 4 [Fe(CN) 6]·3H 2 O (Kaliumhexacyanidoferrat(II)-Trihydrat) ...
Beim Erhitzen auf 200 °C entsteht die wasserfreie blaue Verbindung, Co(CN) 2. Mit Kaliumcyanid reagiert Co(CN) 2 zu Kaliumcyanocobaltat(II), das in Lösung (olivgrün) als paramagnetisches K 3 [Co(CN) 5 ...