News

Die Luft wird dünn für die fast schon traditionelle große Koalition in Österreich. Zwar retten die sozialdemokratische SPÖ und die konservative ÖVP mit etwas mehr als 50 Prozent nach ersten ...
Der Hersteller von E-Cards und Bankkarten blickt auf ein „starkes Jahr“ zurück. Obwohl die Menschen immer mehr mit dem ...
oe24.at berichtet exklusiv und hautnah über Themen die Österreich und die Welt bewegen. Top informiert mit einem Klick! Der Nationalrat entmachtet seinen Präsidenten Einsamkeit geht unter die Haut - ...
Wien (dpa) - Im österreichischen Bundesland Tirol wählen die Bürger heute einen neuen Landtag. Laut Umfragen müssen die Koalitionspartner ÖVP und SPÖ mit starken Verlusten rechnen.
Zum Leserbrief von Ing. Hans Hopfgartner ("Es gibt enormes Sparpotenzial"): In diesem Leserbrief wird die Verwaltung in Österreich als "teuer und ineffizient" bezeichnet und mit einem Vergleich der An ...
Im Unterschied zu Frankreich braucht es hierzulande eine rechtskräftige Verurteilung, um Personen von einer Kandidatur für ...
Die neue Regierung in Österreich hat beschlossen, den Familiennachzug auszusetzen: Flüchtlinge sollen keine Angehörigen mehr nachholen können. Der Schritt ist rechtlich umstritten - und muss ...
Die Zustimmung lag bei 93 Prozent. Die Augen sind bei diesen Wahlen speziell auf die Städte gerichtet, wo enge Rennen erwartet werden. In der Landeshauptstadt Bregenz etwa duellieren sich ...
Im Mai finden österreichweit die Wahlen der Hochschülerschaft statt. Somit müssen auch die Studierenden der Uni Klagenfurt eine neue Vertretung wählen.
In Bludenz wird es anders als bei vergangenen Wahlen heuer keine Stichwahl geben. ÖVP-Amtsinhaber Simon Tschann schaffte seine Wiederwahl im ersten Anlauf, er kam auf 50,60 Prozent. In der ...
Wien (OTS) - „Dr. Christian Stocker hat eindrucksvoll bewiesen, dass er auch in herausfordernden Zeiten Verantwortung übernimmt und die richtigen Weichen für Österreichs Zukunft stellt. Als erfahrener ...