Auf der Berlinale ist Claude Lanzmanns „Shoah“ wiederzusehen. Neun Stunden dauert der Dokumentarfilm, der vor 40 Jahren eine ...
Die Berlinale stand 2024 wegen ihrer Abschlussgala, auf der Preisträgerinnen und Preisträger einseitig ihre Sympathie mit ...
Mit „Das Deutsche Volk“ hat der Frankfurter Filmemacher Marcin Wierzchowski einen Dokumentarfilm über den rassistischen ...
Die Doku „Mutiny in Heaven“ porträtiert Nick Caves frühe Jahre. Nichts für Neueinsteiger, aber Cave-Komplettisten dürfte das ...
Nicht mal in einer Geschichte über einen süßen Hund vor Gericht ist man sicher vor Politik, Gebrüll und Krawall.
Der Dokumentarfilm "Die Möllner Briefe" der Regisseurin und Autorin Martina Priessner hat am 14. Februar seine Weltpremiere ...
Mainz (ots) - 3sat ist dabei, wenn Berlin zur Filmmetropole wird, und begleitet die 75. Internationalen Filmfestspiele Berlin vom 13. bis zum 24. Februar 2025 in seinem Programm und unter 3sat.de, wo ...
Mit 'Sirens Call' hat das angesehene Künstler*innen-Regieduo Miri Ian Gossing und Lina Sieckmann seinen ersten Langfilm vorgelegt – Weltpremiere feiert er in diesem Monat auf der Berlinale. (06.02.202 ...
Vor 65 Jahren, am 19. Oktober 1965, hatte das dokumentarische Drama Die Ermittlung von Peter Weiss Uraufführung. Schnell ...
Das Hauptprogramm des 55. Forums trifft mit 30 Filmen aus fünf Kontinenten – darunter sieben Spielfilmdebüts – auf eine Welt und ihre Menschen in schlechter Verfassung. „Die Diversität filmischer ...
Der Animationsfilm «Sauvages» von Claude Barras ist nicht der einzige Schweizer Hoffnungsträger beim César-Preis. Auch die ...