Mit „Das Deutsche Volk“ hat der Frankfurter Filmemacher Marcin Wierzchowski einen Dokumentarfilm über den rassistischen ...
Der Dokumentarfilm "Die Möllner Briefe" der Regisseurin und Autorin Martina Priessner hat am 14. Februar seine Weltpremiere ...
Die Berlinale stand 2024 wegen ihrer Abschlussgala, auf der Preisträgerinnen und Preisträger einseitig ihre Sympathie mit ...
Am 13. Februar startet die nächste Berlinale. Zum Warming-up empfehlen wir zehn Filme, die den Goldenen Bären gewonnen haben.
Zum zweiten Mal in Folge hat am Samstagabend ein Dokumentarfilm den wichtigsten Preis der Berlinale, den Goldenen Bären, gewonnen: «Dahomey» von der in Frankreich geborenen Regisseurin Mati Diop.
Die Berlinale gehört neben Cannes und Venedig zu den großen Filmfestivals der Welt. 2023 hatte der Dokumentarfilm "Sur l'Adamant" den Goldenen Bären gewonnen.
Der auf der Berlinale ausgezeichnete Dokumentarfilm "No Other Land" ist ein erschütterndes Zeugnis der israelischen Besatzung im Westjordanland. Zum Kinostart in Deutschland kommen nun erneut ...
Auf der Berlinale ist Claude Lanzmanns „Shoah“ wiederzusehen. Neun Stunden dauert der Dokumentarfilm, der vor 40 Jahren eine Zeitenwende markierte. Warum die Wahrheit einen langen Atem braucht.
Mainz (ots) - 3sat ist dabei, wenn Berlin zur Filmmetropole wird, und begleitet die 75. Internationalen Filmfestspiele Berlin vom 13. bis zum 24. Februar 2025 in seinem Programm und unter 3sat.de, wo ...
In seinem Dokumentarfilm „Die Unbeugsamen 2 - Guten ... sollte in die Ukraine reisen – oder zur Berlinale. Die Filme zeigen, was die Nachrichten nicht zeigen. Ein Unbehagen über sie ...
Nach Born in Evin in der letzten Berlinale Selection zeigen wir in diesem Jahr Sieben Winter in Teheran, einen Dokumentarfilm über eine junge Frau, die nach sieben Jahren Haft zum Tode verurteilt und ...
Und Regisseur Andreas Prochaska eröffnet mit Welcome Home Baby das Berlinale-Panorama. Ins Forum Special hat es die Wahlwienerin Nathalie Borgers mit ihrem neuen Dokumentarfilm Narben eines ...