Das Osmanische Reich war riesig – und ab dem 16. Jahrhundert ein beliebtes Reiseziel für Europäer. Eine Bilddatenbank macht ihre historischen Urlaubsbilder nun zugänglich.
Am 23. Februar ist Bundestagswahl. Was planen die Parteien beim Klima- und Umweltschutz? Wie steht es um erneuerbare Energien, Verbrenneraus und Tempolimit? Ein Vergleich der Wahlprogramme.
Fast die Hälfte aller deutschen Schulen sind nach bekannten Persönlichkeiten benannt. Welche Namen es besonders oft gibt, welche selten, und was das über uns verrät.
In einem Schacht in Surrey haben Archäologen mehrere fast 2.000 Jahre alte Tierknochen entdeckt. Darunter ist auch der Penisknochen eines Hundes, der vermutlich in einem Ritual zum Einsatz kam.
Wer politisch aktiv ist, riskiert viel: Digitale Gewalt nimmt vielen den Mut, sich einzubringen. Was sie mit Betroffenen macht, wie sie die Zukunft unserer Demokratie bedroht und warum Menschen wie Lu ...
Komplexe Forschung verstehen nicht alle, Bilder schon, sagt Lana Tannir. Die Biologin und Naturfotografin gibt uns in unserer Reihe „5 Fragen an“ Antworten über sich und ihre Arbeit.
In Kanada wurde ein seltenes Pterosaurier-Fossil gefunden – mit einem rätselhaften Zahnabdruck am Halswirbel. Ein Zeichen für einen blutigen Angriff?
Viele Lebensmittel sind wieder billiger. Doch Butter ist so teuer wie nie. Die Rekordpreise haben mehrere Gründe.