Carlo Chatrian, ehemaliger künstlerischer Leiter der Berlinale, blickt im SZ-Interview auf seine Zeit in Deutschland zurück.
1don MSN
Mit „Das Deutsche Volk“ hat der Frankfurter Filmemacher Marcin Wierzchowski einen Dokumentarfilm über den rassistischen ...
Der Dokumentarfilm "Die Möllner Briefe" der Regisseurin und Autorin Martina Priessner hat am 14. Februar seine Weltpremiere ...
München (ots) - Christine Strobl, ARD-Programmdirektorin: "Die BERLINALE setzt Akzente und Impulse und bereichert damit nicht nur die Kinokultur, sondern inspiriert neue Erzählformen - im Fiktionalen ...
ifs-Alumni u. a. mit »Der Kuss des Grashüpfers« in der Sektion Forum ifs-Alumnus Duc-Thi Bui ist nominiert für den Deutschen ...
Die Berlinale stand 2024 wegen ihrer Abschlussgala, auf der Preisträgerinnen und Preisträger einseitig ihre Sympathie mit ...
Die neue Berlinale-Leiterin Tricia Tuttle über die Herausforderung, ein Filmfestival in politisierten Zeiten zu organisieren, ...
Auf der Berlinale ist Claude Lanzmanns „Shoah“ wiederzusehen. Neun Stunden dauert der Dokumentarfilm, der vor 40 Jahren eine Zeitenwende markierte. Warum die Wahrheit einen langen Atem braucht.
Nach Born in Evin in der letzten Berlinale Selection zeigen wir in diesem Jahr Sieben Winter in Teheran, einen Dokumentarfilm über eine junge Frau, die nach sieben Jahren Haft zum Tode verurteilt und ...
Und Regisseur Andreas Prochaska eröffnet mit Welcome Home Baby das Berlinale-Panorama. Ins Forum Special hat es die Wahlwienerin Nathalie Borgers mit ihrem neuen Dokumentarfilm Narben eines ...
Some results have been hidden because they may be inaccessible to you
Show inaccessible results