Die Ausbreitung von Licht im Raum unterscheidet sich nicht prinzipiell von der Ausbreitung in der Zeit, so dass theoretische Arbeiten bereits den Weg zu Zeit-Tarnmänteln aufgezeigt haben.
Während helle Oberflächen das Licht gleichmäßig verteilen, sorgen dunkle Flächen für eine ungleichmäßige Beleuchtung im Raum. Unter Umständen sind dann mehr Lichtquellen sinnvoll.
um sich im Raum auszubreiten. Stillers Team erzeugt Schallwellen, konkret Hyperschallwellen, durch Licht und verändert Lichtwellen durch die Interaktion mit Schall. Auf diese Weise kontrollieren die ...
So zieht und schiebt der Raum selbst die Blase durchs All. Das Raumschiff im Inneren rührt sich nicht vom Fleck, reist aber mit der Warpblase mit. Und das sogar schneller als Licht. Wenn der Raum ...
Ein helles Zuhause ist ein wohnliches Zuhause. Dachfenster bringen nicht nur mehr Tageslicht in den Raum, sondern verbessern ...
Lampen ab 1.000 Lumen spenden Ihnen besonders viel Licht im Raum. Sie erhalten Energiesparlampen mit verschiedenen Drehsockeln und Stecksockeln. Zu den Standardsockeln zählen E27 und E14.
Hat man den Raum erreicht, der mit Sonnenlicht geflutet werden soll, kann man neuartige Lichtobjekte aus Lichtleitern einsetzen, um das Licht im Raum zu streuen. Neben der einfachen Handhabe und d ...
Thorsten Bauer erschafft Installationen aus Licht und Schatten. Zwei seiner Projekte wurden mit dem German Design Award ...
Ratingen. Das Museum Ratingen, Grabenstraße 21, präsentiert ab Sonntag, 16. Februar, die neue Sonderausstellung „Farbe und ...
Results that may be inaccessible to you are currently showing.
Hide inaccessible results