Fast 400 Jahre lebten Kapuziner im niederländischen Velp unweit der deutschen Grenze. 2014 erlosch das dortige Klosterleben.
Fast 500.000 Pilger haben im Jahr 2024 Santiago de Compostela erreicht. Warum der Andrang so groß ist, welche Routen besonders gefragt sind und aus welchen Ländern die meisten Pilger stammen, weiß Pil ...
Immer ab Samstagabend liefert der Podcast "Sonntagslicht" die gute Portion Nachrichten, so auch an diesem Wochenende. Drei Themen, über die wir unter anderem berichten, stellen wir hier vor.
In der Gebetswoche für die Einheit der Christen kommen verschiedene Menschen in der Dormitio-Abtei zusammen. Abt Nikodemus Schnabel gibt zu Bedenken, dass es einen Unterschied zwischen Waffenstillstan ...
2000 Jahre gibt es das Papstamt. "Das sei ein Wunder", sagt der Politologe Otto Kallscheuer. Wie hat das Papsttum sämtliche Krisen der Geschichte überlebt und wie wird es zukunftstauglich? Ein Symposi ...
Die Ausstellung „Der Kölner Dom und was damit zusammenhängt – Schätze aus dem Dombauarchiv“ wird ab diesem Samstag in der Domschatzkammer des Kölner Doms gezeigt. Sie ist dem scheidenden Archiveiter D ...
Allein im Erzbistum Köln betreibt die Caritas über 50 soziale Betriebe, in denen Langzeitarbeitslose den Wiedereinstieg in den ersten Arbeitsmarkt suchen. Doch in Gummersbach sollen diese Arbeitsgeleg ...
Papst Franziskus trauert um die Opfer des Flugzeugabsturzes nahe Washington. In einem Beileidstelegramm an US-Präsident ...
Für Liebhaber seltener Stücke ist es sicherlich ein Fest. Die Kölner Dombauarchiv öffnet in der Schatzkammer seine Schränke ...
Haben die deutschen Bischöfe die CDU für ihre Abstimmungspläne in der Migrationsdebatte kritisiert oder nicht? Darüber gab es ...
Es gibt Verstärkung für das Osnabrücker Domkapitel. Drei erfahrene Geistliche sind nun Teil des Gremiums, das mit über neue ...
Die neuen Machthaber in Syrien beginnen das Land umzugestalten. In dieser historischen Phase besucht der ...