![](/rp/kFAqShRrnkQMbH6NYLBYoJ3lq9s.png)
Süßwassertiere: Fast jede vierte Art ist bedroht
Jan 9, 2025 · Bedrohte Vielfalt: Fast ein Viertel der bekannten Arten von Süßwassertieren ist gefährdet, wie eine Analyse für die Rote Liste der bedrohten Arten
scinexx | Wissensmagazin mit News aus Wissenschaft und Forschung
Die Welt der Wissenschaft und Forschung - aktuell, seriös und kostenlos berichten wir über spannende Forschungsergebnisse und Entdeckungen.
Größte bekannte Primzahl entdeckt - US-Teilnehmer an ... - scinexx
Oct 28, 2024 · Rekord der Zahlenwelt: Ein Hobby-Primzahljäger in Kalifornien hat eine neue Rekord-Primzahl entdeckt – eine Zahl mit mehr als 41 Millionen Stellen. Diese
Schildkröten - scinexx.de
Sep 20, 2024 · Schildkröten sind mit Echsen, Krokodilen und Vögeln verwandt. In ihrer Evolution entwickelte sich zunächst nur ein Bauchpanzer, der den im Wasser lebenden Tieren als …
Das sind die aktuell gefährlichsten Viren und Bakterien
Nov 27, 2024 · Hotlist für Erreger: Die Weltgesundheitsorganisation (WHO) hat eine Liste mit den 17 gefährlichsten Krankheitserregern erstellt, für die es noch keinen
Erste Erdbeben-Risikokarte für Europa - scinexx
Istanbul, Athen und Neapel, aber auch Lissabon, Brüssel und Basel: Diese europäischen Städte sind besonders anfällig gegenüber schwerwiegenden Folgen
Neuer Wirkstoff gegen ALS - Substanz stoppt Absterben von
Feb 9, 2024 · Pharmazeutischer Stoppschalter: Neurobiologen haben ein Medikament entdeckt, das das Voranschreiten einer ALS-Erkrankung aufhalten könnte. Der neuartige
Wie unendlich ist die Unendlichkeit? - scinexx.de
Jul 12, 2024 · Ob unser Universum, die Dichte eines Schwarzen Lochs oder die Menge der Zahlen in der Mathematik: Sie alle sind unendlich groß. Doch was bedeutet das? Wie …
Marie Curie - scinexx.de
Sep 29, 2023 · Die Physikerin und Chemikerin Marie Curie ist eine der bekanntesten Wissenschaftlerinnen überhaupt – und bis heute die einzige Frau, die zweimal einen …
Geben Schwarze Löcher „Krümel“ ab? - scinexx
Kosmische Trümmer: Wenn Schwarze Löcher kollidieren, könnte dies Fragmente der Schwerkraftgiganten freisetzen – eine Art "Krümel" der Schwarzen Löcher.